Die schulische Laufbahn
An der Drais Gemeinschaftsschule
An der Drais Gemeinschaftsschule
Von Lerngruppe 5 bis einschließlich Lerngruppe 8 haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, entsprechend ihres Leistungsvermögens und ihrer Lerneinstellung auf drei Niveaustufen zu lernen:
Dabei können sie in den einzelnen Fächern unterschiedliche Niveaus wählen, aber auch innerhalb eines Faches. Im Lernentwicklungsbericht wird das Niveau bescheinigt, das überwiegend bearbeitet wurde. Die Wahl der Niveaus durch die Schülerinnen und Schüler wird von den Lernberatern und Fachlehrern beratend begleitet.
September | Januar/Februar | März | April | Juni |
---|---|---|---|---|
Im Rahmen des ersten Elternabends erhalten die Eltern umfassende Informationen zur Schullaufbahnberatung. Diese beinhalten die möglichen Schulabschlüsse und Anschlussmöglichkeiten, Möglichkeiten einer dualen Ausbildung und die damit verbundenen Aufstiegsmöglichkeiten als auch Informationen zur Studienwahl. | Das Lernberatungsgespräch zum Halbjahr findet gemeinsam mit den Eltern statt. Auf Grundlage des Lernentwicklungsberichts und der individuellen Lernentwicklung des Kindes wird dahingehend beraten, ob in Lerngruppe 9 der Hauptschulabschluss angestrebt werden sollte. | Bis spätestens zum 15. März erhalten die Eltern die Schullaufbahnempfehlung der Lerngruppenkonferenz. | Bis zum 1. April erfolgt durch die Eltern die verbindliche Rückmeldung darüber, ob in LG 9 der Hauptschulabschluss angestrebt wird oder nicht. | Bei Inanspruchnahme einer zusätzlichen Beratung durch Herrn Bender (Beratungslehrer) erfolgt bis zum 15. Juni durch die Eltern die verbindliche Rückmeldung darüber, ob in LG 9 der Hauptschulabschluss angestrebt wird oder nicht. |
Hauptschulabschluss wird angestrebt | Hauptschulabschluss wird nicht angestrebt |
---|---|
Die Schülerinnen und Schülern lernen und arbeiten durchgängig auf G-Niveau und erhalten auch Noten. Sie legen die Prüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses ab. | Die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten auf dem M- Niveau und/oder dem E-Niveau. |
Sie haben dann die Option, die LG 9 auf M-Niveau zu wiederholen und ein Jahr später die Mittlere Reife zu erwerben oder in Ausnahmefällen direkt in LG 10 zu wechseln, um die Mittlere Reife zu erwerben. Für beide Optionen ist kein bestimmter Notenschnitt erforderlich. | September: Im Rahmen des ersten Elternabends erhalten die Eltern umfassende Informationen zur Schullaufbahnberatung. Diese beinhalten die möglichen Schulabschlüsse und Anschlussmöglichkeiten, Möglichkeiten einer dualen Ausbildung und die damit verbundenen Aufstiegsmöglichkeiten als auch Informationen zur Studienwahl.
Januar/Februar: Das Lernberatungsgespräch zum Halbjahr findet gemeinsam mit den Eltern statt. Auf Grundlage des Lernentwicklungsberichts und der individuellen Lernentwicklung des Kindes wird dahingehend beraten, ob in Lerngruppe 10 der Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife angestrebt werden sollte oder ob das Abitur angestrebt wird. März: Bis spätestens zum 15. März erhalten die Eltern die Schullaufbahnempfehlung der Lerngruppenkonferenz. April: Bis zum 1. April erfolgt durch die Eltern die verbindliche Rückmeldung darüber, ob in LG 9 der Hauptschulabschluss angestrebt wird oder nicht. Juni: Bei Inanspruchnahme einer zusätzlichen Beratung durch Herrn Bender (Beratungslehrer) erfolgt bis zum 15. Juni durch die Eltern die verbindliche Rückmeldung darüber, ob in LG 9 der Hauptschulabschluss angestrebt wird oder nicht. |
Anschlüsse an den Hauptschulanschluss
|
Unbedingt beachten: Ein Schüler hat nicht automatisch den Hauptschul-Abschluss, wenn er von 9 nach 10 geht, da aufgrund der fehlenden Notengebung die Versetzungsordnung nicht greifen kann. Wenn ein Schüler in 9 überwiegend bis durchgehend auf M-Niveau gearbeitet hat und die Ergebnisse in Noten (auf M-Niveau) ausgedrückt nach der Versetzungsordnung der Realschule zu einer Versetzung nach 10 führen, hat er auch den Hauptschul-Abschluss. |
Alle Abschlussprüfungen sind identisch zu den Prüfungen an den anderen Schularten. Sie werden an denselben Tagen abgelegt.
Den Schülerinnen und Schüler stehen weiterhin die Lernberater begleitend und beratend zur Seite.
Das Ziel ist der Hauptschulabschluss in LG 10 | Das Ziel ist die Mittlere Reife (Realschulabschluss) in LG 10 | Das Ziel ist das Abitur nach 9 Jahren (also in Klasse 13) |
---|---|---|
Die Schülerinnen und Schülern lernen und arbeiten durchgängig auf G-Niveau und erhalten auch Noten. Sie legen die Prüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses ab. Ein Wiederholen der LG 10 auf M-Niveau ist nicht möglich! |
Die Schülerinnen und Schülern lernen und arbeiten durchgängig auf M-Niveau und erhalten auch Noten. Sie legen die Prüfungen zum Erwerb der Mittleren Reife ab. Besteht ein Schüler die Mittlere Reife nicht, darf er das Schuljahr wiederholen. |
Die Schülerinnen und Schülern lernen und arbeiten in allen Fächern durchgängig auf E-Niveau und erhalten auch Noten mit dem Ziel der Versetzung in die Sekundarstufe II nach der gymnasialen Versetzungsordnung. Sie nehmen nicht an den Realschulprüfungen teil, sondern werden durchgängig auf E-Niveau beschult. Mit der Versetzung erwerben sie automatisch den gleichwertigen Realschulabschluss. |
Anschlüsse an den Hauptschulanschluss
|
Anschlüsse an den Realschulabschluss
|
Für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe einer GMS (G9) ist eine zweite Fremdsprache nicht erforderlich. Bei einem Wechsel an ein allgemeinbildendes Gymnasium ist die zweite Fremdsprache erforderlich. Der Übergang erfolgt wegen des G8 in Klasse 10. Ab dem Schuljahr 2021/2022 bietet die Drais-GMS eine Oberstufe für alle vier Karlsruher Gemeinschaftsschulen an. |
Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler aus Karlsruhe und der Umgebung, die die Voraussetzungen für den Übergang in die Klasse 11 (bzw. im Gymnasium (G8) in die Klasse 10) erfüllen.
Wir bieten ab Klassenstufe 11 eine neu beginnende Fremdsprache an. Diese belegen die Schüler*innen, die keine 2. Fremdsprache aus der Sekundarstufe I in die Oberstufe mitbringen. Die 2. Fremdsprache muss dann durchgehend drei Jahre bis zum Abitur belegt werden.
Die Oberstufe umfasst eine einjährige Einführungsphase (Klasse 11) und eine zweijährige Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13). Am Ende der Qualifikationsphase legen die Schüler*innen das in Baden-Württemberg verbindliche Zentralabitur ab und erwerben die allgemeine Hochschulreife. Diese befähigt zum Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
Die Oberstufe ist keine gebundene Ganztagsschule.
Einführungsphase in Klasse 11 | Qualifikationsphase in Klasse 12 und 13 |
---|---|
|
|
Der Unterricht wird ausschließlich von Gymnasiallehrkräften erteilt.
Wir beantworten sie gerne!