Der Geo LK 13 auf Klima-Mission
An einer ganz besonderen Mission durfte der Geographie Leistungskurs kurz vor dem anstehenden Abitur teilnehmen. Im Rahmen des Planspiels e:Mission musste sich in die Lage von vier Großmächten versetzt werden, um gemeinsam die Erderwärmung zu begrenzen. Zahlreiche Projekte aus ganz unterschiedlichen Schwerpunktthemen sollten dabei helfen, erwarteten und unerwarteten geopolitischen, ökologischen und ökonomischen Krisen zu begegnen.
Dabei wurde zwischen den Großmächten tiefgründig und entschlossen diskutiert, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen, ohne den eigenen Energiebedarf zu vernachlässigen.
Krisen zu bewerten, Lösungsansätze zu entwickeln, gemeinsames politisches Arbeiten zu ermöglichen – all das sind wichtige Bausteine einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, welche im Laufe des Vormittags spielerisch vertieft werden konnten.
Der Kurs war stets mit großer Freude und ungebrochenem Interesse und Ehrgeiz bei der Sache, um den anspruchsvollen Herausforderungen entgegenzuwirken.
So diente die Veranstaltung nicht nur dem Durchspielen geopolitischer Prozesse im Bezug auf den Klimawandel, sondern auch einer vertiefenden Abiturvorbereitung.